Herzlich Willkommen, hier unser Textilkatalog zum Stöbern!

Unsere Leistungen:

Textil-Transfer:

Beim Transferdruck unterscheiden wir zwischen drei unterschiedlichen Verfahren:

1.     Flex- oder Flockdruck:

Hier wird das zu druckenden Motiv aus einer Flex- oder Flockfolie zunächst mit einem Schneideplotter geschnitten, um dann mit einer Transferpresse auf das Textil aufgebracht zu werden. Hier sind auch Einzelanfertigungen möglich, es gibt aber Einschränkungen bei den Druckmotiven. Der Druck ist nur einfarbig, maximal zweifarbig möglich. Bilder und sehr feine Details sind hier nicht druckbar.

 

2.     Digitaldruck:

Um beliebige Motive wie Fotos, Logos, Farbverläufe farbecht zu drucken, wird beim Digitaldruck eine Transferolie bedruckt und  mit einer Transferpresse auf das Shirt gedruckt. Der Digitaldruck eignet sich für Einzelanfertigungen aber auch für hohe Stückzahlen mit fast keinen Einschränkungen bezüglich der zu druckenden Grafik.

 

3.     Siebdrucktransfer:

Zunächst wird das zu druckende Motiv per Siebdruck auf ein Transferpapier gedruckt, um dann mit einer Transferpresse auf das Textil aufgebracht zu werden. Dieses Verfahren wird insbesondere bei häufig wiederkehrenden Motiven eingesetzt und ermöglich ein- oder mehrfarbige Drucke.


Textil-Siebdruck:

Das Siebdruckverfahren kann für den Druck auf ganz unterschiedlichen Materialien angewendet werden. Vor Druckbeginn müssen Druckfilme und Siebe erstellt werden, daher entstehen immer diese entsprechenden Grundkosten.

Im Textildruck wird der Siebdruck für mittlere und große Auflagen genutzt. Der Druck ist einfarbig oder mehrfarbig möglich, bis hin zu fotorealistischen Motiven.

 

Grafischer Siebdruck:

Das Siebdruckverfahren kann für den Druck auf ganz unterschiedlichen Materialien angewendet werden. Vor Druckbeginn müssen Druckfilme und Siebe erstellt werden, daher entstehen immer diese entsprechenden Grundkosten.

Der grafische Siebdruck wird genutzt, um Papier, Karton oder Leinwände zu bedrucken, z.B. im Kunstbereich. Aber auch im Werbemittelbereich ist der Siebdruck nach wie vor stark vertreten.

 

Stickerei:

Die Stickerei ist eine hochwertige Möglichkeit der Veredelung von Textilien mit einer besonderen Haptik. Zuerst muss jedoch ein Stickprogramm erstellt werden, danach sind fast alle Textilien bereits ab einer Auflage von 10 Stück bestickbar. Wir setzen den Stick besonders bei Arbeitskleidung, Handtüchern oder Mützen ein.

 

Tampondruck:

Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren, bei dem das Motiv mittels eines elastischen Tampon aus Silikonkautschuk auf den Bedruckstoff übertragen wird.

Eingesetzt wird dieses Verfahren insbesondere im Werbemittelbereich oder der Bedruckung von Kunststoffteilen für Spielzeuge etc.

 

Lasergravur:

Hier wird das Motiv in das Material „eingebrann“ und ist damit besonders dauerhaft. Lasergravur kann auf vielen Materialien eingesetzt werden, gerne genutzt zur Beschriftung von Metalltrinkgefäßen, Sport Pokalen, Glas uvm.

 

Sublimation:

Im Sublimationsverfahren können Werbe- und Geschenkartikel sowie Polyester-Textilien individuell, schnell und hochwertig bedruckt werden.

Der Druck erfolgt digital, sodass bereits ab 1 Stück ohne Vorkosten und unabhängig von der Farbigkeit des Motivs produziert werden kann. Egal ob Fotos, Zeichnungen, Schriftzüge, Collagen usw.

Einige Beispiele sind: Tassen (spülmaschinenfest), Mousepads, Brillentücher, Flip-Flops, Kissen, Schlüsselanhänger, Sportbekleidung uvm.


Digitaldruck:

Im Digitlaldruck ist fast alles möglich. Wir setzen den Digitaldruck zur Herstellung von kleinen und großen Aufklebern, Fahrzeugbeschriftungen, Werbebannern, Leinwänden uvm ein.  Ebenfalls digital bedruckbar sind Papiermaterialien wie Plakate, Postkarten, Flyer etc  in kleiner oder mittlerer Auflage.

 

Offsetdruck:

Mittlere bis große Auflagen im Papierdruck werden im Offsetdruck hergestellt. Flyer, Visitenkarten, Plakate, Broschüren uvm.

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand